Mehr WIR
im Mühlenbecker Land
Wir sind Menschen von hier, die glauben, Mühlenbeck geht noch besser. Schauen Sie sich auf unserer Website um und erfahren Sie, wer wir sind, was wir tun und was wir gemeinsam bewirken wollen . Schön, dass Sie da sind.
lokale Projekte unterstützen
Im Rahmen unserer Möglichkeiten geben wir lokalen Projekten und Initiativen Rückenwind, die der Stärkung des Gemeinschaftsgefühls dienen. Ob diese von Privatpersonen, Vereinen, Parteien oder der Gemeindeverwaltung initiiert werden, ist nicht von Belang. Die Absicht zählt.
Filmzeit
in unserem Kino-Projekt wollen wir öffentlich Filme zeigen und darüber reden, die in einer Ausschreibung in
der Gemeinde ausgewählt werden.
Thema der Filme soll sein:
- Anders-Sein
- Wertvoll-Sein
- ungewöhnliche Biografien
- ungewöhnliche Blickwinkel
Und um Gemeinsamkeit zu zelebrieren, gibt es keinen "Dienstleister", sondern alle Gäste kümmern sich. Bringt Snaks mit, Getränke, die Ihr gerne trinkt, ein gemütliches Sitz-Ding und dann kann es losgehen.
Kommunikations-werkstatt
Reden, Spielen, Erleben: um Kommunikationskompetenz zu stärken, gibt es viele Wege. Alle führen über die Gemeinsamkeit. Wir treffen uns und suchen Antworten auf Fragen wie:
-Was triggert uns und warum?
-Warum sieht mein Gegenüber die gleichen Dinge so anders?
-Geht Konflikt ohne Verlierer?
-Genügt eine friedliche Absicht und wie finde ich sie?
Mediation
Für Gruppen und auch Familien, für die sich die Fronten im Konflikt derart verhärtet haben, dass keine Kommunikation mehr möglich scheint, stehen wir bereit. Zuhören, erkennen, gesehen und gehört werden, dem Schmerz und dem Bedürfnis eine Stimme geben, ohne zu verletzten, das kann im Rahmen einer Mediation gut unterstützt werden.
Unsere Motivation
Uns eint die Idee, den Halt in der Gemeinschaft zu stärken, in der Respekt vor den Werten und Bedürfnissen der Menschen die Grundlage bilden.
Auch wollen wir herauszufinden und leisten was nötig ist, um in der öffentlichen Kommunikation friedlicher, wertschätzender und erfolgreicher in der Sache wirken zu können.
Wir suchen nach Ursachen, wo es bisher um Schuld ging;
nach Vertrauen, wo Zweifel und Angst standen.
Mit MEHR WIR wollen wir allen eine Stimme und einen Platz geben, die sich mehr Gemeinschaftsgefühl wünschen und nach neuen Wegen suchen, es zu stärken.
Das sind wir:
Bernhard Hasse
Baujahr 61 Potsdam,
Seit über 20 Jahren fühle ich mich wohl im Mühlenbecker Land mit Stadtnähe und zugleich den Wiesen und Feldern gleich hinterm Haus.
Pfarrer der evangelischen Gemeinden Mühlenbeck/Schildow
Ich bemerke, dass es viele Menschen gibt, die wissen, was sie wollen, und sich auch engagiert dafür einsetzen. Die Umgangsweise allerdings beim Abstimmen verschiedener Interessen, erlebe ich oft als ruppig bis respektlos. Da geht so viel Energie in Grabenkämpfen verloren. Ich wünsche mir, dass es uns gelingt, gemeinsam und auf Augenhöhe ein lebendiges Netzwerk von Aktivitäten weiter zu entwickeln (oft gelingt es ja schon gut!), so dass alle ihren Platz finden.
Ulrike Haase
Baujahr 66 Sonneberg, lebe seit 2008 in Mühlenbeck, arbeite selbstständig als Physiotherapeutin, Coach für Kommunikation und Persönlichkeitsentwicklung, Autorin
Mit Mehr WIR erhoffe ich mir einen Beitrag zu einem friedlicherem Miteinander zu leisten, in dem das Potential und die Kraft für die Entwicklung von Halt und Sicherheit für jeden einzelnen in der Gemeinschaft genutzt werden kann.
Diversität als Motor, Respekt als Grundwert, Verantwortungsgefühl als Basis; das sind meine Maxime.
Peter Kunkel
Baujahr 54 in Schweinfurt, lebe in Schönfließ seit 2020 im Vor-(Un)ruhestand,
Ich wünschte mir, dass mehr Menschen aktiv Politik betreiben. Denn dass macht unsere Gesellschaft aus. Bei WIR mache ich mit, weil ich denke, dass, wenn wir respektvoll miteinander umgehen und uns gegenseitig zuhören lernen, es ein starkes WIR geben wird.